Bauwens feiert Richtfest für das Schulzentrum Nord in Niederkassel

Mit dem gestrigen Richtfest feierten Bauwens und die Stadt Niederkassel einen wichtigen Baufortschritt beim Erweiterungsbau des Schulzentrums Nord. Auf dem Gelände an der Kopernikusstrasse versammelten sich zahlreiche Gäste, um gemeinsam mit der Stadtverwaltung, Bauwens und den beteiligten Gewerken diesen traditionellen Meilenstein zu begehen.
Zum Auftakt begrüßte Fabian Bauwens-Adenauer, geschäftsführender Gesellschafter der Bauwens-Unternehmensgruppe, die Gäste. In seiner Ansprache würdigte er den zügigen Baufortschritt seit der Grundsteinlegung im März 2024 und dankte allen Beteiligten für ihr Engagement und die vertrauensvolle Zusammenarbeit: „In Zeiten, in denen vielerorts Stillstand herrscht, freuen wir uns umso mehr, dass sich hier die Kräne drehen. Umso mehr danken wir der Stadt Niederkassel für das Vertrauen. Wir freuen uns, dieses wichtige Vorhaben gemeinsam realisieren zu dürfen.“

Anschließend ergriff Bürgermeister Matthias Großgarten das Wort und hob die Bedeutung des Schulneubaus für die Stadt hervor: „Mit dem heutigen Richtfest kommen wir unserem Ziel näher, eine moderne und zukunftsfähige Schule für unsere Kinder zu schaffen. Es ist schön zu sehen, dass wir im Zeitplan liegen – schon im kommenden Jahr sollen hier Schülerinnen und Schüler lernen, sich bewegen und entfalten können. Es entsteht ein Ort des Wissens, der Begegnung und der Gemeinschaft. Wenn man heute hier steht, spürt man: Das wird ein Gebäude, das das Leben vieler Menschen bereichern wird.“
Karsten Mohr, Bereichsleiter der Bauwens Construction, erinnerte in seiner Rede an die lange Tradition des Richtfests und betonte die gute Zusammenarbeit mit den regionalen Handwerksbetrieben.
Im Anschluss wurde der Richtspruch feierlich verlesen – ein symbolischer Moment, der mit dem Hochziehen des Richtkranzes seinen festlichen Höhepunkt fand.
Sporthalle, Mensa und Foyer nehmen Form an
Ein technisches Highlight des bisherigen Baufortschritts war die Montage der bis zu 28 Meter langen Holzbinder für die neue Dreifach-Sporthalle Mitte Juni. Diese beeindruckenden Konstruktionselemente ermöglichen eine stützenfreie Überspannung großer Flächen – ein zentrales Merkmal der offenen, modernen Architektur des künftigen Schulzentrums. Dank präziser Logistik und der reibungslosen Zusammenarbeit aller Beteiligten konnte dieser anspruchsvolle Bauabschnitt erfolgreich umgesetzt werden.
Nach Fertigstellung wird das neue Schulzentrum ein sechszügiges Schulgebäude mit innovativen Lernclustern, eine dreiteilige Mehrzweckhalle sowie eine großzügige Mensa mit 384 Sitzplätzen und moderner Cook-&-Chill-Küche umfassen. Auch in puncto Nachhaltigkeit setzt das Projekt Maßstäbe: Photovoltaikanlagen, Geothermie und eine Wärmepumpenanlage bilden das Herzstück eines zukunftsweisenden Energiekonzepts. Die Fertigstellung ist für das dritte Quartal 2026 geplant – pünktlich zum Schuljahresbeginn 2026/2027.